GESCHICHTE ERLEBEN
In Bezug auf Geschichte sind Zahlen und Fakten natürlich sehr wichtig. Meinen Schwerpunkt bei der Arbeit mit SchülerInnen lege ich in meinen Projekten jedoch auf die persönliche Erfahrung von Geschichte. Gern nutze ich dabei kreative Methoden wie das Zeichnen von Graphic Novels. In meinen Projekten möchte ich ein Gefühl für die Betroffenen von Unrecht geben, sei es von Kriegsverbrechen, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit. Geschichte und auch Gegenwart durch Empathie zu erleben bedeutet, sich in die Situation Betroffener persönlich einzufühlen und sich so damit zu identifizieren. Auf diese Art verstehen wir, dass wir selbst ein Teil der Geschichte sind, jeden Tag, jede Stunde, jeden Augenblick.
NEUE WEGE GEHEN

Sandra Butsch, Lehrerin
Walter-Eucken-Schule Freiburg
Auch in meiner Freizeit engagiere ich mich für die Aufarbeitung der Verbrechen des Naziregimes, gegen Antisemitismus und Rassismus.
Seit über 25 Jahren arbeite ich mit SchülerInnen verschiedenster Bildungseinrichtung, zusammen. Gemeinsam haben wir viele interessante und lehrreiche Reisen von Baden nach Polen, Griechenland, Frankreich, Israel und in den Nahen Osten unternommen, historische Orte besucht, mit ZeitzeugInnen und LokalhistorikerInnen gesprochen, versucht, nachzuvollziehen, was eigentlich da wirklich geschehen ist und was es mit uns zu tun hat. Aus jedem Projekt entstehen nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch neue, nachhaltige Freundschaften und Kontakte. Geschichte im Hier und Jetzt zu erfahren und zu erleben, kann unser Weltbild und unsere Einstellung positiv verändern.